Donnerstag, 22. Dezember 2011

Immobilienzinsen auf Rekordtief

Wer ohnehin geplant hatte, ein eigenes Heim zu bauen oder zu kaufen, darf sich gegenwärtig noch einmal zusätzlich ermutigt fühlen: Die Immobilienzinsen sind derzeit so niedrig wie seit 50 Jahren nicht mehr.

Zinsen contra Wohnungsmieten


Wer die Preise für Wohnungsmieten, die gerade in den Städten oft sehr hoch sind, relativieren möchte, verweist  gerne auf die Last der Bauzinsen, die es ja auch in sich hätten. Dieses Argument wird in diesen Tagen erheblich geschwächt: Eine Musterrechnung besagt, dass sich die Zinslast bei einer Leihe von 150.000 Euro auf 6.000 Euro jährlich beliefe. Daraus ergäbe sich eine monatliche Belastung von 500 Euro –

Montag, 12. Dezember 2011

Zurück in die Stadt

Nach Jahren der sogenannten Stadtflucht, hält inzwischen seit einiger Zeit der umgekehrte Trend Einzug: Viele zieht es – wieder oder erstmals – in die City. Häuser und Wohnungen im urbanen Umfeld sind gefragt wie lange nicht mehr.

Trend bei jungen Familien
Gerade junge Familien wollen wieder vermehrt in der Stadt wohnen. Der Reiz beruht in diesen Fällen auf einer Mischung aus Lebensgefühl und praktischem Anliegen. Einerseits freuen sich Eltern, dass sie in der Stadt ein breiteres Angebot an Kultur und Unterhaltung antreffen, das auch sie nach Möglichkeit nutzen wollen. Die Wege sind kürzer – und damit sind wir bereits beim praktischen Argument: Die Organisation einer Familie ist anstrengend genug. Hilfreich ist es da, wenn der Gang zum (Kinder-)Arzt, die Einkäufe oder das Abholen vom Kindergarten möglichst flott erledigt sind. Zumal man in der Stadt nicht für jeden Weg das Auto benötigt. Bei der Suche nach Wohnraum interessieren sich junge Eltern, so wissen Experten, vor allem für Eigentum im Neubausegment – das natürlich bezahlbar sein muss.