Donnerstag, 26. Januar 2012

Unterschiedliche Vorstellungen vom Traumhaus

gzuil
Es mag vielleicht klischeehaft erscheinen, doch tatsächlich scheinen Mann und Frau völlig anderer Auffassung zu sein, wenn es um das Eigenheim geht. So beginnt der „Kampf der Geschlechter“ nicht erst im Einrichtungshaus, sondern zumeist schon bei der Auswahl der Immobilie.

Verschiedene Geschlechter - verschiedene Prioritäten

Den Wohntraum träumen Mann und Frau durchaus unterschiedlich. Die üblichen Männerdomänen, wie beispielsweise eine Garage - bestenfalls mit einer Bastelwerkstatt - dürfen neben der allerneusten Haustechnik nicht fehlen.

Dienstag, 17. Januar 2012

Immobilienboom in Deutschland erwartet

Trotz aller Schwarzmalereien und negativen Nachrichten aus der Wirtschaft steht Deutschland offenbar ein Immobilienboom ins Haus.
Der Wirtschaftsprofessor und Präsident des ifo-Instituts in München, Hans-Werner Sinn ist davon überzeugt, dass die Nachfrage nach Immobilien in Zukunft ein Niveau erreichen wird, die einem Boom gleiche. Den Grund dafür sieht der Experte in einer höchstwahrscheinlichen Wertsteigerung. "In den kommen den Jahren werden deutsche Immobilien deutlich mehr wert sein als jetzt", erklärte Professor Sinn den Kongressteilnehmern des Bewerterverbands BIIS auf dem Jahrestreffen. Besonders seien Investoren aus den wankenden Südländern der Eurozone daran interessiert, ihr Kapital in einem sicheren Anlagehafen unterzubringen. Diese Kapitalflucht nach Deutschland ist dabei ein Garant dafür, dass das derzeit historisch niedrige Zinsniveau weiterhin gehalten werden kann. Besonders diese niedrigen Immobilienzinsen locken ausländische Anleger nach Deutschland.

Freitag, 6. Januar 2012

Haus Stuttgarter Wissenschaftler entwickeln Effizienzhaus Plus

In Stuttgart geplant, in Berlin realisiert - das trifft auf das „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ zu. Am 07.12.2011 wurde es mit einer großen Feier in der Hauptstadt eröffnet. Unter den Gästen waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbauminister Peter Ramsauer.

Lediglich ein Jahr nahmen Planungs- und Bauzeit für das innovative Konzepthaus in Anspruch, das Ergebnis kann sich nichtsdestotrotz sehen lassen. Der Kopf des Planungsteams war Professor Werner Sobek, Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart. Dementsprechend wurde das Haus in Stuttgart entwickelt, auch wenn das Resultat nun in Berlin steht.