Montag, 8. Oktober 2012

Ökologisches Heizen schont Umwelt und Geldbeutel

hzutrkur
Bei vielen Privatpersonen konnte in den vergangenen Jahren ein steigendes Bewusstsein für die Umwelt geschaffen werden. Der Umweltschutz und die bewusste Nutzung von Energien, ist immer mehr in den Vordergrund gerückt. Besonders durch die zahlreichen Diskussionen in den Medien ist eine bewusste Nutzung von Ressourcen für immer mehr Personen besonders wichtig.

Der positive Wandel zugunsten der Umwelt zeigt sich heute beispielsweise in der Nutzung von regenerativen Energien. Die Energiegewinnung aus Wind- und Wasserkraft ist in den vergangenen Jahren besonders in den Vordergrund gerückt.

Mittwoch, 15. August 2012

Wohnraumknappheit im Westen - Leerstände im Osten

tukde
Mit der Aufbruchsstimmung nach der Wiedervereinigung vor knapp 22 Jahren wurden viele Altstädte und Gebäude in Ostdeutschland umfassend saniert. Die Hoffnung, dass die „blühenden Landschaften“, wie sie der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl versprach, die Menschen zum Zuzug oder Bleiben bewegen würden, kühlte allmählich ab. Das Resultat: Während zahlreiche Häuser und Wohnungen in Deutschlands Osten leer stehen, wird der Wohnraum im Westen immer knapper. Das sich diese Tatsache auf die Preisentwicklung niederschlägt, versteht sich von selbst.

Montag, 6. August 2012

Der Trend zum Betongold - Institutionelle Anleger setzen stärker aufImmobilien

ukzr
Das Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin führte kürzlich eine Studie in Kooperation mit der Commerzbank-Tochter Commerz Real durch, in dessen Rahmen institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Banken, Versicherungen, Unternehmen, Versorgungswerke oder auch kirchliche Einrichtungen befragt wurden. Den Ergebnissen aus mehr als 120 Interviews zufolge, wollen die institutionellen Anlager ihren Immobilienanteil in ihren Portfolios signifikant steigern.

Dienstag, 3. Juli 2012

Um jeden Preis ins Eigenheim - Immobilien in der Schweiz

8od68o8
Deutsche Privatanleger fürchten zunehmend den Zusammenbruch der europäischen Gemeinschaftswährung und suchen nach einer Möglichkeit, ihr Vermögen sicher unterzubringen. Da die Schweiz für noch immer als Inbegriff für Sicherheit und Stabilität gilt, gerät auch der Immobilienmarkt des Alpenlandes ins Augenmerk der privaten Investoren.

Freitag, 18. Mai 2012

Münchner Immobilien Messe Teil 2: Wohnimmobilien in München

 u.il ui.l

Vom 20. bis zum 22. April findet in der kleinen Olympiahalle in München zum ersten Mal die Münchener Immobilien Messe statt.

Insgesamt 57 Aussteller präsentieren Ihre Angebote in der Olympiahalle, darunter Finanzdienstleister, Makler und führende Bauträger. Die Besucher finden damit zahlreiche Immobilienangebote für die Gegend in und um München unter einem Dach. Der bayrische Innenminister Joachim Herrmann wird die Messe am Freitag, den 20. April um 10.30 Uhr als Förderer feierlich eröffnen.

Freitag, 11. Mai 2012

Immobilien in Neuss: Preise steigen

Der Gutachterausschuss für den Grundstücksmarkt der Stadt Neuss legte seinen jüngsten Bericht zum Immobilien- und Grundstücksmarkt vor. Demnach sind Immobilien und Grundstücke in Neuss derzeit besonders gefragt. Im Trend liegen vor allem schlüsselfertige Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Zahl der Käufe verdoppelte sich beispielsweise im Vergleich zum Jahre 2009. Ebenso verdoppelte sich der Gesamtumsatz in Neuss gegenüber dem Vorjahr.

Montag, 16. April 2012

Münchner Immobilien Messe 2012

fkf
Besonders in Zeiten, in denen sich wie heute vieles um Immobilien dreht, sind gebündelte Informationen aus qualifizierter Hand äußerst wertvoll. Daher können sich sowohl Immobilienbesitzer und solche, die es einmal werden wollen auf der Münchner Immobilien Messe wertvolles Wissen aneignen und einen Einblick in die Innovationen der Immobilienbranche erlangen.

Freitag, 30. März 2012

Neues Zehn-Jahres-Hoch: Deutscher Immobilien Index erzielt 5,5 % Rendite

Der von der IPD Investment Property Databank GmbH Deutsche Immobilien Index, kurz DIX befindet sich auf seinem höchsten Stand seit zehn Jahren. So haben Immobilien institutioneller Investoren im Jahre 2011 eine Gesamtrendite von 5,5 % erzielen können. Dies klingt zunächst nach einem mittelmäßigen Ergebnis, jedoch spricht der IPD Germany-Chef Daniel Piazolo von einer Sensation. Auch gäbe es seit 2001 zum ersten Mal wieder eine positive Wertänderungsrendite in Höhe von 0,2 %.

Mittwoch, 14. März 2012

Neues Immobilienprojekt in der Kölner Innenstadt

gkgkkghgk
Die Stadt Köln startete vor wenigen Wochen mit Abbrucharbeiten an einem nach dem Krieg erbauten, zweigeschossigen Gebäude. Die alte Immobilie steht in der Antonsgasse, welche direkt am Kaufhaus Peek & Cloppenburg in die Schildergasse abzweigt. Der alte Bau soll nun einem zeitgemäßen, fünfgeschossigen Neubau Platz machen.

Eine Immobilie aus Glas

Zu diesem Zweck wurde ein exklusiver Glasbau entworfen, welcher seine Wirkung in der Schildergasse entfalten soll, um das Kölner Publikum in die Antonsgasse zu ziehen. Die neue Geschäfts- und Büroimmobilie bietet rund 2000 Quadratmeter Nutzfläche, für die es bereits Interessenten gibt. Über die neuen Mieter und die anfallenden Mieten wird bisher stillschweigen bewahrt. Im Frühjahr 2013 sollen die Räume bezugsfertig sein. 

Montag, 5. März 2012

Deutlicher Preisanstieg bei Gebrauchtimmobilien

Auf dem Immobilienmarkt ging es im Jahre 2011 sehr schwungvoll zu. Durch das immer nervösere und turbulente Marktumfeld sowie die unsichere Lage im Rahmen der Euro-Schuldenkrise, entschieden sich zahlreiche Privatpersonen und Investoren für den Kauf von Immobilien. Experten der LBS  zufolge wird sich diese Entwicklung auch in diesem Jahr fortsetzen. Neben sehr vielen Neubauten herrschte eine ebenso große Nachfrage nach Gebrauchtimmobilien, in Folge dessen auch die Preise anzogen. Nach Angaben der Sparkassen und LBS konnte für 2011 ein durchschnittlicher Preisanstieg zwischen 5 und 8 Prozent verzeichnet werden.

Donnerstag, 26. Januar 2012

Unterschiedliche Vorstellungen vom Traumhaus

gzuil
Es mag vielleicht klischeehaft erscheinen, doch tatsächlich scheinen Mann und Frau völlig anderer Auffassung zu sein, wenn es um das Eigenheim geht. So beginnt der „Kampf der Geschlechter“ nicht erst im Einrichtungshaus, sondern zumeist schon bei der Auswahl der Immobilie.

Verschiedene Geschlechter - verschiedene Prioritäten

Den Wohntraum träumen Mann und Frau durchaus unterschiedlich. Die üblichen Männerdomänen, wie beispielsweise eine Garage - bestenfalls mit einer Bastelwerkstatt - dürfen neben der allerneusten Haustechnik nicht fehlen.

Dienstag, 17. Januar 2012

Immobilienboom in Deutschland erwartet

Trotz aller Schwarzmalereien und negativen Nachrichten aus der Wirtschaft steht Deutschland offenbar ein Immobilienboom ins Haus.
Der Wirtschaftsprofessor und Präsident des ifo-Instituts in München, Hans-Werner Sinn ist davon überzeugt, dass die Nachfrage nach Immobilien in Zukunft ein Niveau erreichen wird, die einem Boom gleiche. Den Grund dafür sieht der Experte in einer höchstwahrscheinlichen Wertsteigerung. "In den kommen den Jahren werden deutsche Immobilien deutlich mehr wert sein als jetzt", erklärte Professor Sinn den Kongressteilnehmern des Bewerterverbands BIIS auf dem Jahrestreffen. Besonders seien Investoren aus den wankenden Südländern der Eurozone daran interessiert, ihr Kapital in einem sicheren Anlagehafen unterzubringen. Diese Kapitalflucht nach Deutschland ist dabei ein Garant dafür, dass das derzeit historisch niedrige Zinsniveau weiterhin gehalten werden kann. Besonders diese niedrigen Immobilienzinsen locken ausländische Anleger nach Deutschland.

Freitag, 6. Januar 2012

Haus Stuttgarter Wissenschaftler entwickeln Effizienzhaus Plus

In Stuttgart geplant, in Berlin realisiert - das trifft auf das „Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität“ zu. Am 07.12.2011 wurde es mit einer großen Feier in der Hauptstadt eröffnet. Unter den Gästen waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbauminister Peter Ramsauer.

Lediglich ein Jahr nahmen Planungs- und Bauzeit für das innovative Konzepthaus in Anspruch, das Ergebnis kann sich nichtsdestotrotz sehen lassen. Der Kopf des Planungsteams war Professor Werner Sobek, Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart. Dementsprechend wurde das Haus in Stuttgart entwickelt, auch wenn das Resultat nun in Berlin steht.