Immobilienkäufer erwerben ihre Immobilie oder ihr Grundstück immer öfter auf dem Wege der Zwangsversteigerung. Dieser Vorgang wird in der Regel eingeleitet, wenn der Besitzer nicht mehr in der Lage ist seine Verbindlichkeit bei der Bank zu bezahlen. Die Betroffenen bleiben nach einer Zwangsversteigerung meistens trotzdem auf Schulden sitzen, weil der Erlös der Versteigerung die Höhe der Verbindlichkeiten nicht deckt. Während der Traum des einen sich also in Luft auflöst, freut sich ein anderer. Der nämlich, der das Grundstück oder die Immobilie in der Regel günstiger kaufen kann.
Immo Reporter
Freitag, 19. April 2013
Windkraftanlagen fürs Eigenheim
Wert einer Immobilie
Auf der Suche nach einer soliden Anlage fällt heute die Wahl schnell auf das Betongold. Nach Angaben des Immobilienverbands Deutschlands wechselten im vergangenen Jahr Wohnungen und Häuser im Wert von über 165 Milliarden Euro ihren Besitzer. Im Vorjahr waren es noch 13 Prozent weniger. Den Löwenanteil der Immobilienkäufe machten Wohnimmobilien wie Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser aus. Dennoch bleibt bei jedem Kauf die Frage, ob der Preis der Immobilie gerechtfertigt ist und wie er überhaupt zustande kommt.
Verkaufspreis erhöhen
Studie: Jüngere Menschen nachlässiger beim Immobilienkauf
Finanzielle Selbstüberschätzung
Das Mannheimer Baufinanzierungsunternehmen HypothekenDiscount befragte im Rahmen einer repräsentativen Studie junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Das Ergebnis fiel eher ernüchternd aus. So gaben 18 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe einen zu geringen Einkommenssatz an, den sie für ausreichend erachten, um die Finanzierung einer Immobilie schultern zu können. Demnach seien die jungen Erwachsenen der Meinung, dass ein Monatsnetto von 1.500 Euro ausreichend sei, um eine Kreditsumme von 150.000 Euro problemlos tilgen zu können.
Reif für die Insel - Föhr und Amrum im Blickpunkt
Bislang galt die Insel Sylt als besonders exklusiver Ort für Wohnimmobilien. Die Nordseeinseln Föhr und Amrum werden jedoch ebenso von immer mehr Kaufinteressenten regelrecht gestürmt, nicht zuletzt aufgrund der hohen Immobilienpreise auf Sylt. Laut dem geschäftsführenden Gesellschafter von Engel & Völkers, Hans-Werner Dickel sorgen die hohe Nachfrage und das sehr begrenzte Immobilienangebot auf Föhr und Amrum auch dort für steigende Preise.
Kaufmotivation
Abonnieren
Posts (Atom)