Freitag, 19. April 2013

Verkaufspreis erhöhen

ftui
Entscheidet sich ein Immobilienbesitzer für einen Haus- oder Wohnungsverkauf, so steht für ihn die schnellstmögliche Abwicklung im Vordergrund. Allerdings ist nicht jedes Objekt ein überzeugender Selbstläufer - hier kann mit geschicktem Home Staging der Verkauf erheblich beschleunigt und gar der Verkaufspreis erhöhen.


Optimal in Szene gesetzt
Viele Faktoren beeinflussen das Verhalten eines potentiellen Immobilienkäufers. Wenn sich das Objekt an einer nicht gefragten Lage befindet oder über eine schlechte Anbindung verfügt, so fällt es bei vielen Interessenten bereits durchs Raster. In Sachen Baustil variieren die Geschmäcker ebenso wie die Bereitschaft, etwaige Mängel nach dem Kauf selbst zu beseitigen. Der schleppende Verkauf einer Immobilie kann jedoch auch einfach an der Einrichtung liegen, mit der der Kunde beim ersten Blick konfrontiert wird. Wie bei vielen Dingen im Leben ist auch beim Immobilienkauf und -verkauf der erste Eindruck oftmals entscheidend. Mit dem sogenannten Home Staging kann ein Verkäufer wahre optische Überzeugungsarbeit leisten. Der Begriff „Home Staging“ trägt nicht grundlos bereits die Bedeutung im Wort, das eigene Heim beim Verkauf in eine Bühne zu verwandeln und es für das Publikum der Käufer so attraktiv wie möglich herzurichten. Die Idee ist keineswegs neu und wurde in den 70er Jahren in den USA entwickelt. Mittlerweile setzt sich dieser Trend immer mehr auch hierzulande durch. Vor der Besichtigung oder einem Fotoshooting wird das Objekt professionell in Szene gesetzt.

Kleiner Aufwand - große Wirkung
Die positiven Effekte durch gezieltes Home Staging wird häufig unterschätzt. Dabei ist ein schnellerer Verkauf zu einem höheren Preis keine Seltenheit, wenn auf diese Verkaufshilfe gesetzt wird. Laut dem Dachverband der deutschen Home Stager, der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR) ist dies längst durch Statistiken belegt. Besonders hoch ist auch der Kosten-Nutzen Effekt für das Home Staging. Die Kosten für das Home Staging liegen mit durchschnittlich 1,5 Prozent des Kaufpreises sehr weit unter den Summen, die durch zusätzliche Einnahmen möglich sind. Darüber hinaus sind Verkäufe innerhalb weniger Tage keine Seltenheit, während vergleichbare Objekte mehrere Monate darauf warten, ihren Besitzer zu wechseln. Der Schlüssel des Erfolgs beim Home Staging liegt in der neutralen, aber ansprechende Einrichtung. Erfahrene Home Stager greifen dabei auf eine Einrichtung zurück, die die Geschmäcker möglichst vieler Menschen trifft. Um ein möglichst neutrales Bild zu schaffen, müssen deshalb die persönlichen Gegenstände des Vorbesitzers entfernt werden. Dazu gehört auch das Austauschen, Entfernen oder Umstellen alter Möbel. Ein neuer Anstrich, die Platzierung von Accessoires und eine ansprechende Fußbodengestaltung sollen dem potenziellen Käufer schmeicheln und zu einer positiven Entscheidung bewegen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen