Angesichts der unklaren Lage auf den Finanzmärkten der Welt, wissen viele Anleger nicht, wo sie ihr Geld sicher und inflationsgeschützt unterbringen können. Nicht jedem ist wohl bei extremen Kursschwankungen von Aktien, ebenso wenig Menschen trauen Staatsanleihen, Festgeldanlagen oder anderen langfristigen Investments, deren Ergebnis nicht mit Sicherheit absehbar ist. Immobilien gegenüber herrscht hingegen eine immer stärker wachsende Akzeptanz. Ein Eigenheim als sicherer Hafen der Ersparnisse hat sich über Jahre bewährt und auch die Rahmenbedingungen für einen Immobilienerwerb sind derzeit äußerst günstig.
Verschiedene Anlage-Möglichkeiten wählen
Immobilien eignen sich sowohl als Altersvorsorge, als auch als Kapitalanlage. Insbesondere in Zeiten niedriger Bau- und Immobilienzinsen bieten Immobilien eine Möglichkeit, die Ersparnisse vor der Inflation in Sicherheit zu bringen sowie die finanzielle Sicherheit im Alter zu zu gewährleisten. Mit einer Immobilie sichern sich Immobilienerwerber eine Ersparnis von etwa 600 Euro im Alter, was derzeit knapp einem Drittel des durchschnittlichen Niveaus eines Rentenhaushaltes entspricht. Dadurch wird ein optimales, solides Fundament für die Altersvorsorge geschaffen. Doch auch als Kapitalanlage bieten Immobilien attraktive Renditen. Die Geldanlage in Immobilien bringt Sicherheit und attraktive Renditeaussichten unter einen Hut. Intelligent optimieren lässt sich der Immobilienerwerb als Anlage in Kombination mit einer späteren Entlastung des Rentenhaushaltes. Doch auch als alleinige Geldanlage stellen Immobilien ein sicheres Element zum Aufbau des Vermögens dar. Da Immobilien keinen hohen Kursschwankungen und dem volatilen Marktumfeld unterliegen, genießen sie unter vielen Anlegern ein Ansehen als sichere Bank. Auch sollte man neben der Wertsteigerung zusätzlich die monatlichen Mieteinnahmen bedenken, die durch eine Vermietung des Objekts erzielt werden. Bestimmte Voraussetzungen bieten den Anlegern außerdem steuerliche Vorteile. Eine natürliche Wertsteigerung lässt sich zudem durch Modernisierungsmaßnahmen erzielen, während der Sachwert enorm gesichert ist und dennoch Flexibilität geboten wird. Erreicht der Immobilienbesitzer nämlich das Rentenalter, so kann sich dieser entscheiden, ob er durch Mieteinnahmen seine Renteneinkünfte steigern, oder das Objekt selbst mietfrei bewohnen will.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen