Energie und Strom werden in der heutigen Zeit mit einer weltweit stetig wachsenden Gesellschaft immer wichtiger. Bisher stammt der Großteil der Energie in Industrieländern aus fossiler Energie wie Erdöl, Kohle und Erdgas. Diese ist jedoch nicht unbegrenzt verfügbar, viele Quellen sind bereits erschöpft und ihr Einsatz schadet außerdem unserem Klima. Nach verschiedenen Krisengipfeln bezüglich des Klimaschutzes wird seit den neunziger Jahren das Augenmerk auch vermehrt auf alternative und erneuerbare Energien gelenkt. Besonders wichtig bezüglich der Nachhaltigkeit sind hierbei Wasser-, Wind-, Sonnen- und Bioenergie.
Was sind erneuerbare Energien?
Kern- beziehungsweise Atomenergie wird durch die Spaltung von radioaktiven Urankernen gewonnen und ist somit für unsere Umwelt mehr als schädlich, zumal Uran kein nachwachsender Rohstoff ist. Um die Abhängigkeit von Kernkraft zu beenden ist die erste Priorität Anlagen für erneuerbaren Energien zu erbauen und ebenfalls zu betreiben. Wirtschaftlich wird dieses Verhalten von den Industriestaaten stark honoriert und subventioniert, da diese seit Kyoto-Protokoll und Ähnlichem bestimmte Regularien einzuhalten haben.
Der Stromverbrauch steigt täglich
Der technische Fortschritt steigt ebenso wie die globale Einwohnerzahl. Dies bedeutet natürlich auch einen immensen Stromanstieg pro Kopf. Um den Mehrverbrauch abzudecken ist es zwingend notwendig alternative erneuerbare Energien zu gebrauchen. Nicht nur ist es wichtig, die Energieversorgungsart zu verändern, es ist genauso wichtig sein eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. Oft wird nicht darüber nachgemacht wann Strom verbraucht wird, es wird einfach als selbstverständlich angesehen. Dazu beispielsweise gehört es das Licht anzumachen obwohl die Sonne das Zimmer von alleine genug erhält oder den Computer über Nacht laufenzulassen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, neue Häuser mit verschiedenen Stromsparmöglichkeiten auszustatten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen