Freitag, 19. April 2013

Ratgeber

vgftnhjumk
Macht es überhaupt noch Sinn Geld in Immobilien zu investieren? Die pauschale Antwort hierzu ist ja! Trotz Wirtschaftskrise sind Immobilien immer noch eine gute Geldanlage, einfach weil es immer Menschen gibt, die einen Wohnraum brauchen. Wenn man sich also erst einmal dazu entschlossen hat eine Immobilie zu erwerben, tut sich oft die Frage nach dem geeigneten Ort für diese Immobilie auf.
Falls die Immobilie zur Miete angeboten werden soll, kann man grundsätzlich sagen lohnt es sich eine Wohnung beziehungsweise ein Haus in einer Großstadt zu erwerben, da dort die Einwohnerdichte immer sehr hoch ist und daher (guter) Wohnraum rar ist. Das bedeutet dass auch die Miete dementsprechend höher ist als zum Beispiel in kleinen Ortschaften, in denen oftmals ein Haus so viel kostet wie eine einzige Wohnung in einer Großstadt.

Immobilien als Existenzgrundlage

Wenn die Immobilie wirklich nur dazu dienen soll, seinen Neben- oder sogar Hauptverdienst zu erwirtschaften gibt es viele wissenswerte Dinge. Zum einen muss der Vermieter immer dafür sorgen, dass das Haus oder die Wohnung in einwandfreiem Zustand ist. Das bedeutet, dass Heizungsschäden oder Ähnliches vom Vermieter übernommen werden müssen. Natürlich steht es diesem frei einfach einen Hausmeister für diese Arbeiten einzusetzen. Dies ist von Vorteil wenn sich die zu vermietende Immobilie sich an einem anderen Ort befindet als der Wohnort des Vermieters. Dennoch ist ein Hausmeister ein zusätzlicher Kostenpunkt. Wenn man also nur eine kleine Wohnung vermietet sollte man sich genau überlegen ob sich die Zusatzkosten für einen Hausmeister wirklich lohnen.

Der Reiz einer eigenen Immobilie als eigenen Wohnsitz

Die klassische Variante ist es jedoch, wenn man ein neues Haus kauft oder sogar baut, selbst darin zu wohnen. Wenn man sich also heutzutage einen neuen Wohnsitz leisten möchte, sollte man sich vorher überlegen wie viel Geld man bereit ist auszugeben und welchen Komfort man sich leisten möchte. Der Trend im 21. Jahrhundert geht zu bodentiefen Fenstern. Doch diese sind alles andere als energiesparend. Wenn man sich also eine Immobilie zulegt gibt es einiges zu beachten. Nicht nur der Verwendungszweck spielen hier eine Rolle, sondern auch der Energieverbrauch und der Zustand der Immobilie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen